• „Jetzt erst recht!“  Positiv leben mit Parkinson

    Folge 2 – Über Parkinson

    In der zweiten Podcastfolge geht es darum, grundlegende Informationen über Parkinson zu vermitteln. Hier spreche ich unter anderem über Symptome, Häufigkeit, Ursache und Therapiemöglichkeiten. Auch teile ich Tipps und Tricks, die mir im Umgang mit der Krankheit helfen. 
    Schau dich auch gerne auf meiner Homepage um:

    www.jetzt-erst-recht.info

    Links zu Seiten, die im Podcast erwähnt werden:

    Ich freue mich über Anregungen und Rückmeldungen an meine Mailadresse kontakt@jetzt-erst-recht.info

    Viel Spaß beim Hören!

    Folge 21 – Liebe wird mehr, wenn man sie teilt mit Katharina Beyer

    Katharina Beyer ist heute 39 Jahre alt und lebt seit 6 Jahren mit der Diagnose Parkinson. Die Krankheit – so sieht man es erschreckend weltweit – trifft immer mehr Menschen und immer früher.

    Ändern können wir Betroffenen an der Diagnose nichts mehr, aber was wir immer in der Hand haben ist wie wir damit leben und wie wir mit der Krankheit umgehen. Und das gibt uns viel mehr Möglichkeiten als wir anfangs denken. 

    Auch Katharina hat einen kurvenreichen Weg hinter sich und trotzdem oder gerade deswegen ist sie eine wunderbare Frau mit einem starken Willen und einer großen Portion Kreativität. 
    Sie hat eine großartige Kampagne ins Leben gerufen, um vor allem Menschen, die jung erkrankt sind und ihre Angehörigen zu unterstützen.
    Alle Infos dazu gibt es in dieser Podcastfolge – mit ganz viel Herz!

    Schau dich gerne mal auf Katharinas Kampagnen-Seiten um. Du findest sie auf mehreren Kanälen:

    Wenn du mit Katharina Kontakt aufnehmen willst melde dich gerne unter: derjungeparkinson@web.de

    Ich freue mich über deine Rückmeldung zu dieser Podcastfolge. Schreibe mir gerne über das Kontaktformular oder direkt an: kontakt@jetzt-erst-recht.info

    Folge 20 – Das Leben ist schön, auch mit Parkinson – mit Beate Hilker

    In Folge 20 habe ich Beate Hilker zu Gast. Sie hat erfrischend andere Sichtweisen auf das Thema Parkinson und das Leben allgemein hat. 

    Sie sagt selbst – ich bin anders, ich habe sozusagen das Ende der Parkinson-Krankheit schon erlebt, denn unglaubliche 15 Jahre hat es gebraucht bis sie die Diagnose bekam. Beate hat die Diagnose sozusagen als Rettung, als Beginn ihres zweiten Lebens erfahren.

    Freu dich auf ein Interview mit vielen kleinen Lebensweisheiten. Lass dich von Beates Geschichte berühren und von ihrer Gelassenheit und Fröhlichkeit anstecken.

    Links zu dieser Folge:

    Ich freue mich über deine Rückmeldung zu dieser Podcastfolge. Schreibe mir gerne über das Kontaktformular oder direkt an: kontakt@jetzt-erst-recht.info

    Folge 3 – Meine Parkinson Geschichte

    Schön, dass du da bist zu meiner inzwischen 3. Podcast-Folge!

    In dieser Folge geht es um meine ganz persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse mit der Diagnose und der Krankheit.

    Wenn ich möchte, dass andere ihre Geschichte über ihr Leben mit Parkinson erzählen muss ich wohl fairerweise den Anfang machen, dachte ich und stellte fest dass es gar nicht so einfach ist öffentlich von sich selbst zu berichten. 😅

    Parkinson hat 1000 Gesichter und verläuft höchst individuell, daher ist meine Geschichte auch nur eine von vielen. Zwar weiß ich erst seit einem Jahr, dass ich Parkinson habe, aber ich lebe bereits viel länger mit den, bis dato unklaren, Symptomen.

    Ich freue mich wenn du mir schreibst, wie dir der Podcast gefällt. Hast auch du Anregungen und Impulse für ein positives Leben mit Parkinson? Oder kennst du jemanden der dich beeindruckt hat? Ich freue mich immer über neue positive Geschichten für diesen Podcast 😃
    Links zu inspirierenden Seiten, die im Podcast erwähnt werden:
    https://lauraseiler.com/podcast/
    https://www.eckharttolle.de/

    Wenn du magst, schau dich gerne auch auf meiner Homepage um: www.jetzt-erst-recht.info oder melde dich direkt bei mir: kontakt@jetzt-erst-recht.info

    Ich freue mich sehr darauf, von dir zu hören!

    Folge 19 – Wünsch‘ dir was – Special zum WeltparkinsonTag

    Herzlich willkommen zu meiner Special-Folge, denn heute am Tag der Veröffentlichung ist auch der Weltparkinson-Tag 2021.
    Mir ist der Weltparkinson-Tag besonders wichtig, weil ich selbst an Parkinson erkrankt bin und weil die Erkrankung in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt ist.
    Wünsch dir was – das ist meine Aktion zum Weltparkinson-Tag. In sozialen Netzwerken und in Selbsthilfeforen habe ich die folgenden Fragen gestellt und um Audiobeiträge gebeten.

    • Welche Wünsche haben Menschen mit Parkinson und ihre Angehörigen?
    • Welche Träume und Ziele bewegen sie?
    • Wofür engagieren sie sich?
    • Was soll sich in der Gesellschaft bewegen oder verändern?

    Erhalten habe ich sehr vielfältige und berührende Antworten von 23 Menschen.

    Es gibt zwei Dinge, die du jetzt ganz konkret tun kannst um Menschen mit Parkinson zu unterstützen:

    1. Teile diesen Podcast
    Damit hilfst du dabei Menschen mit Parkinson eine Stimme zu geben, ihnen Gehör zu verschaffen und sorgst damit für ein Stück mehr Wissen, Verständnis und Akzeptanz in der Gesellschaft.
    2. Spende und unterstütze uns in unseren Bemühungen die Forschung
    voranzutreiben.
    Ganz besonders möchte ich an diese Stelle folgende zwei äußerst
    engagiert arbeitende Stiftungen in Deutschland erwähnen und zu Spenden
    aufrufen:

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    • Hilde-Ulrichs-Stiftung: Die Mission der Hilde-Ulrichs-Stiftung ist es, allen Menschen mit Parkinson durch nicht-medikamentöse Therapien ein aktives Leben zu ermöglichen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Mehr Infos gibt es hier: https://www.aktive-parkinsonstiftung.de/ Spendenkonto Hilde Ulrichs Stiftung Stichwort: Wünsche, Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE79 5502 0500 0001 5494 00, BIC: BFSWDE33MNZ 
    • Parkinson-Stiftung: Die Vision der Parkinson Stiftung ist eine Welt ohne Parkinson. Dafür setzt sich eine engagierte Gruppe von Ärzten, Wissenschaftlern und Unterstützern ein, die glaubt, dass durch intensivierte Forschung eine Heilung der Parkinson Krankheit möglich ist. Die Parkinson Stiftung setzt darauf, über die Krankheit umfassend zu informieren und die weitere Erforschung möglicher Therapieformen voranzutreiben. Mehr Infos gibt es hier: https://parkinsonstiftung.de, Spendenkonto Parkinson Stiftung, Stichwort: Wünsche, Merkur Bank, IBAN DE16 7013 0800 0101 7175 70 

    Ich freue mich über deine Rückmeldung zu dieser Podcastfolge. Schreibe mir gerne über das Kontaktformular oder direkt an: kontakt@jetzt-erst-recht.info

    Danke für die Musik an Maximilian Schnieders https://www.living-memories.info/

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}